Du bist hier: Startseite > Wanderreisen > Island > Naturwunder-aus-feuer-und-eis
1. Tag: Ankunft auf der Halbinsel Reykjanes - Runterkommen, Einstimmen und Entspannen
Nach eurer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík empfängt euch die/der Reiseleiter(in) in der Ankunftshalle. Je nach Tageszeit habt ihr anschließend Gelegenheit, euch bei einem Spaziergang oder einer kurzen Küstenwanderung auf die neue Umgebung einzustimmen und Ruhe für die kommenden Wochen zu finden. Unser Unterkunftsort Vogar vermittelt einen guten Eindruck vom Alltagsleben in einer kleinen isländischen Hafenstadt. Bei Spät-/Nachtankunft nur Abholung und Übernachtung ... ÜN Reykjanes/Vogar
2. Tag: Von Reykjanes zum Geysir und Gullfoss zum Kerlingarfjöll - Highlights zum Warmwerden
Bei einem ausgiebigen Frühstück lernen wir uns und die bevorstehende Reise kennen. Anschließend verlassen wir die jungvulkanische Reykjanes-Halbinsel entlang der Südküste. Im weltbekannten Geothermalgebiet Geysir verzaubert die Springquelle Strokkur die zahlreichen Besucher. Nicht weit entfernt zwingt der „Goldene Wasserfall“ Gullfoss den Gletscherfluss Hvítá tosend in eine tektonische Spalte. Unsere Unterkunft liegt ganz in der Nähe. So haben wir Zeit, dieses Spektakel in Ruhe zu genießen ... ÜN Südwest-Island/Geysir-Gullfoss-Region
6. Tag: Die geologischen Highlights der Mývatn-Region - Die Erde lebt
Ein Tagesausflug führt uns zu den geologischen Highlights rund um den See Mývatn. Der „Mückensee“ gehört zum Standardprogramm geologiebegeisterter Islandfahrer. Hier tobt nicht nur das Leben unzähliger Zuck-mücken und zahlreicher Vogelarten, auch die Erdkruste rund um den See ist mit Leben erfüllt. Beim Besuch des Solfatarenfeldes am Námafjall, des Lavafeldes und Explosionskraters im Krafla-Gebiet, der „dunklen Burgen“ Dimmuborgir und der Pseudokrater bei Skútustaðir wird die Geologie lebendig ... ÜN Mývatn-Region/Langavatn
7. Tag: Vom Langavatn zum Borgarfjörður eystri - Gewaltige Wasserfälle im Grand Canyon Islands Über die Halbinsel Tjörnes steuern wir die beeindruckende Welt des Jökulsárgljúfur-Nationalparks an. Uns
erwarten atemberaubende Einblicke in den „Grand Canyon“ Islands. Wenige Meter vom Dettifoss entfernt spürt man die Kraft des Wassers am ganzen Körper. Gemessen an der freigesetzten Energie ist er der mächtigste Wasserfall Europas. Auf dem Weg in den äußersten Osten Islands nutzen wir in Egilsstaðir die Gelegenheit zum Einkaufen. Am Abend erreichen wir die abgelegene Borgarfjörður-Region ... ÜN Ost-Island/Borgarfjörður eystri
8. Tag: Dyrfjöll und Stórurð - Relikte unzähmbarer Naturgewalten
In den kommenden beiden Tagen erkunden wir das faszinierende Wandergebiet rund um den Borgarfjörður eystri. Eine der schönsten Tageswanderungen Islands führt uns in einen weiten Talkessel zum „großen Felshaufen“ Stórurð, einem gewaltigen Felssturz von mehreren Kilometern Länge, am Fuß des Bergmassivs Dyrfjöll. Geologisch gesehen bewegen wir uns auf einem alten Zentralvulkan aus dem Tertiär, der später zu einer Caldera einbrach und während der Eiszeiten überformt wurde ... ÜN Ost-Island/Borgarfjörður eystri
9. Tag: Víknaslóðir - Das bunte Reich der Elfen und Trolle
Eine weitere Tageswanderung führt uns ins zauberhafte Víknaslóðir-Gebiet, eines der größten Rhyolith-Gebiete Islands. Das bunte Gestein erhebt sich landeinwärts der abgelegenen Buchten Brúnavík und Breiðavík. Auf alten Pfaden durchqueren wir das Gebiet, überqueren Pässe und erkunden die einst besiedelte aber heute verlassene Bucht Brúnavík. Es ist nicht schwer zu erkennen, dass heute Elfen und Trolle hier hausen. Die Elfenkönigin residiert in einem Felsen am Rand des kleinen Ortes Bakkagerði ... ÜN Ost-Island/Borgarfjörður eystri
(Reiseverlauf vorbehaltlich Änderungen)
Reisespezifische Tipps & Hinweise:
• Am Anreisetag erfolgt der Flughafentransfer für alle Flüge mit dem Minibus, am Abreisetag bringt der/die Reiseleiter/in alle Teilnehmer, die mit Früh-/Vormittagsflügen abreisen mit dem Minibus zum Flughafen. Bei Abreise mit späteren Flügen fahret ihr mit dem Flybus zum internationalen Flughafen Keflavík.
• Alle Unterkünfte dieser Reise sind familiengeführte Gästehäuser und Landhotels mit sehr persönlicher Atmosphäre und teils sehr individueller Lage, die uns einen guten Einblick ins isländische Alltags- und Landleben ermöglichen. Für Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung! Die Übernachtung im Einzelzimmer ist auf dieser Reise möglich, sofern noch Einzelzimmerplätze zur Verfügung stehen. Der Einzelzimmerzuschlag für die gesamte Reise beträgt 770,- Euro/Person. Wir nehmen auch Buchungen für Einzelplätze in Doppelzimmern entgegen, solange diese zur Verfügung stehen. Die Buchung und Rechnungsstellung erfolgt hierbei allerdings zunächst auf Basis eines Einzelzimmers, sofern noch kein/e Doppelzimmerpartner/in gebucht ist. Sollte sich bis zur Abreise eine Partnerin bzw. ein Partner für das Doppelzimmer gefunden haben, schreiben wir
den Einzelzimmerzuschlag gut und erstatten diesen.
• Um auch die kulinarische Seite Islands gut kennenzulernen, nutzen wir die volle Bandbreite unserer Unterkünfte. Auf dem ersten Teil unserer Reise erhalten wir unsere Verpflegung von unseren Gastgebern, während des zweiten Teils verpflegen wir uns selbst unter Anleitung der Reiseleitung. In Südwest-Island (Geysir-Gullfoss-Region, Tag 2) erhalten wir Frühstück und Abendessen von unseren Gastgebern. In Nord-Island (Tage 3 und 4) frühstücken wir ebenfalls bei unseren Gastgebern. Abends essen wir im Restaurant im bunten Fischerort Siglufjörður. In unserer ländlichen Unterkunft in der Mývatn-Region (Tage 5 und 6) wird gerne und gut gekocht. Hier essen wir morgens und abends im gemütlichen Speiseraum. Danach haben wir Island bereits gut kennengelernt und wagen uns selbst ans Werk. In unseren abgelegenen Unterkünften in Ost-Island (Tage 7 bis 9), Südost-Island (Tage 10 und 11) und Süd-Island (Tage 12 und 13) bereiten wir unser Frühstück selbst zu und kochen abends gemeinsam in geselliger Runde. Dabei lernen wir einige typisch isländische Lebensmittel noch besser kennen. Am ersten Abend auf der Reykjanes-Halbinsel und am letzten Abend in Reykjavík essen wir à la carte in Restaurants mit individueller Auswahl und Bezahlung. Während der gesamten Reise verpflegen Sie sich tagsüber selbst mit Lunchpaketen und/oder bei Einkehrgelegenheiten. Kalkulieren Sie hierfür etwa 10,- Euro pro Person pro Tag ein. Sie haben etwa jeden zweiten bis dritten Tag Gelegenheit zum Einkaufen.
• Die Eintrittsgelder für Museen, Schwimmbäder etc. sowie die Kosten für optionale Ausflüge sind im Reisepreis nicht enthalten. Der Einbau dieser Programmpunkte erfolgt bedarfs- und wetterabhängig.
• Wir haben uns dazu entschieden, den optionalen Besuch der Blauen Lagune am ersten Reisetag für diese Reise nicht mehr anzubieten. Der recht hohe Preis von über 50,- Euro/Person und die unflexible Handhabung mit notweniger Vorbuchung rechtfertigen einen Kurzbesuch innerhalb des Reiseprogramms in unseren Augen nicht. Zudem ergeben sich während der Reise deutlich günstigere, individuellere und authentischere Bademöglichkeiten. Gerne organisieren wir aber auf Wunsch einen Halbtags- oder Tagesausflug in die Blaue Lagune im Rahmen einer individuellen Verlängerung
Allgemeine Tipps & Hinweise:
• Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen drei Monate über das Abreisedatum hinaus gültig sein. Bei einer anderen Staatsbürgerschaft sprecht uns bitte an, damit wir euch über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
• Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Bezüglich der Einreise nach Island und dem Reisen in Island kann es ohne abgeschlossene COVID-19-Impfung zu Beschränkungen kommen. Bitte sorgt für einen ausreichenden Impfschutz und teilt uns euren Impfstatus bezüglich COVID-19 in der Anmeldung mit.
• Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir eure Ideen und die Möglichkeiten mit euch ...
• Die An-/Abreise von/zu anderen Flughäfen als dem/den angegebenen ist gegebenenfalls möglich. Die Kostendifferenz wird entsprechend verrechnet. Auf Anfrage teilen wir euch gerne die entsprechenden Möglichkeiten
und Konditionen mit. Die Flugdauer nach/von Island ab/bis Mitteleuropa beträgt 3 bis 4 Stunden.
• Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhaltet ihr auf unseren Internetseiten https://unterwegs-reisen.de/reiseversicherung/
Termine und Preise |
|||||
von | bis | Plätze | Preis | ||
01.01.70 | 01.01.70 | 0 | |||
Leistungen |
|
|
|
Zusätzliche Leistungen |
|
|
|
Nicht enthaltene Leistungen | |
| |
Ermäßigungen | |
| |
TeilnehmerInnen | |
| |
Reiseinfo drucken | |
Programmhinweise | |
Diese Reise ist im Allgemeinen für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet. Bitte sprecht uns im Einzelfall dazu gern an. | |
Generelle Hinweise | |
Diese Reise wird von einem befreundeten Reiseveranstalter durchgeführt, Beratung und Buchung über UNTERWEGS. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter die Reise bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn absagen. |