Die wilde Schönheit Montenegros zeigt sich, wenn man den Norden des Landes bereist. Urwälder mit Bäumen, die in den Himmel zu wachsen scheinen. Pflanzen und Tiere, die in anderen Teilen Europas schon längst ausgestorben sind. Schafhirten, die in kleinen Bergdörfern wohnen und ein Leben führen, das Erstaunen und Bewunderung zugleich auslöst. Die Wandertouren führen uns über duftende Bergwiesen, vorbei an sprudelnden Gebirgsbächen und glasklaren Seen hinauf bis auf 2.000 m Höhe. Wir werden u.a. drei Nationalparks Montenegros kennenlernen: Durmitor (UNESCO-Weltnaturerbe), Skadarsee und Lovcen, von denen jeder für sich einzigartig ist. Um die Erholung abzurunden, können Sie zum Abschluss für einige Tage die schöne Adria genießen.
Nationalpark Durmitor
Seit 1980 zählt er zu den UNESCO-Weltnaturerben, und hier schlagen Abenteurerherzen höher. Stolz erhebt sich der höchste Gipfel des Landes, der Bobotov Kuk, mit seinen 2522 Metern über dem größten Nationalpark des kleinen Landes. Sommer und Herbst sind die ideale Zeit für Wanderungen durch die 39000 Hektar große Gebirgslandschaft mit fast 50 Gipfeln über 2000 Meter Höhe. Als Schatz des Nationalparks begeistert die Tara Schlucht - zweittiefste Schlucht der Welt - mit einer Tiefe von bis zu 1300 Metern. Neben den felsigen Hochplateaus spiegeln sich tiefgrüne Nadelwälder in den 17 Gletscherseen, die unter Landsleuten die liebevolle Umschreibung „Augen des Berges“ tragen. Der bekannteste, der Crno Jezero („Schwarzer See“), befindet sich nur eine kurze Wanderung entfernt von Ihrer Unterkunft im Ort Zabljak.
Nationalpark Skadarsee
Der Skadarsee im Süden des Landes ist der größte See des Balkans. Zwei Drittel gehören zu Montenegro, der östliche Teil zu Albanien. Das Mittelmeer ist nur 15 Kilometer entfernt, dazwischen liegt das fast 1600 Meter hohe Rumija Gebirge. Mehr als 300 Vogelarten leben in dem im Jahre 1983 gegründeten Nationalpark. Darunter befinden sich Störche, Seeadler und sogar Pelikane. Der seltene Krauskopfpelikan zählt zu den größten flugfähigen Vögeln der Welt und ist das Wahrzeichen des 40000 Hektar großen Nationalparks. Neben der einzigartigen Flora und Fauna sind es auch Orte wie das im 15. Jahrhundert erbaute Nonnenkloster auf der winzigen Insel Beska, die dem Nationalpark einen ganz eigenen Charme verleihen. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten verändert sich auch die Natur ständig. Die spektakuläre Aussicht auf den See lässt sich bei frischem Fisch und gutem Wein am besten im Frühsommer oder im Herbst genießen.
Nationalpark Lovcén
ist kulturell der bedeutendste Nationalpark Montenegros. Am Fuße der Lovcén Gebirgskette liegt die einstige Hauptstadt Cetinje. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die ehemaligen Botschaften Deutschlands, Russlands oder Belgiens, die kleinen Klöster und Kirchen sowie die Plätze und Straßen wirken wie ein Freilichtmuseum. Die Wanderung zum Njegos-Mausoleum, dem wichtigsten historischen Erbe, führt durch idyllische Wälder und verschiedene Vegetationszonen. Hier treffen mediterranes und kontinentales Klima aufeinander und das schafft eine perfekte Voraussetzung für viele endemische Pflanzen- und Tierarten. Hoch oben auf dem Lovcén, in einer Höhe von 1655 Meter ü.M., thront das Grabmal von Petar II. Petrovic Njegoš. Das Denkmal steht für die Widerstandsfähigkeit und Standhaftigkeit des kleinen Landes, das nach einer jahrhundertelangen Besatzungs- und Kriegsgeschichte unter Njegoš zur Blüte kam. Der von 1830-1851 regierende Nationalheld gilt bis heute nicht nur als revolutionärster Herrscher, sondern auch als bedeutendster Dichter und Philosoph Montenegros. Mit seinem letzten Wunsch, der selbst erwählten Ruhestätte, scheint er noch immer über das Land zu wachen.
Übernachtungen
Ihre erste Nacht verbringen Sie in Trebinje (Bosnien-Herzegowina) auf dem Weg nach Montenegro. Am zweiten Tag fahren Sie in ein Katun, das in Sichtweite zum Durmitor Nationalpark liegt. Katuni sind typische Holzhütten auf der Sommeralm (für 2 oder 4 Personen) und hier können Sie - weit weg von jeglicher Zivilisation - einen fantastischen Sternenhimmel bewundern. Im Durmitor NP bleiben Sie für drei Nächte im Hotel in Zabljak. Danach geht es weiter ins Komovi Gebirge, hier übernachten Sie in einem weiteren Eko-Katun. Zuletzt übernachten Sie (3 Nächte) in der Bucht von Kotor in einem einfachen Hotel.
Anforderungen
Für die Wanderungen benötigen Sie nur Euren Tagesrucksack. Wandererfahrung in alpinem Gebirge und eine gute Wanderkondition wird vorausgesetzt (Gehzeit 2-7 h / 300 bis max. 750 Hm).
Anreise
Vom Flughafen Dubrovnik werden Sie abgeholt. Die Abfahrt ist um 19 Uhr geplant, die Rückankunft an Dubrovnik/Flughafen um 12 Uhr. Die bei den Flügen entstehenden CO?-Emissionen kompensieren Sie mit einem Betrag an atmosfair und unterstützen damit Klimaschutzprojekte. Ein Flug kann für Sie individuell zur Reise dazu gebucht werden. Sie werden vor Ort vom Flughafen abgeholt.
1. Tag: Anreise – Dienstag 10.6.
Im Laufe des Tages individuelle Anreise nach Dubrovnik (Kroatien). Sie werden von uns am Flughafen Dubrovnik abgeholt. Damit die Fahrt in die Nationalparks Montenegros nicht zu lang wird, übernachten wir in Trebinje (Bosnien-Herzegowina). Trebinje ist eine lebendige Stadt an der Grenze zu Montenegro. Es gibt eine nette Altstadt, die sowohl k.u.k.- als auch osmanisches Flair versprüht. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit, noch etwas durch das Zentrum zu schlendern und eine der zahlreichen Bars und Cafés zu besuchen.
Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Central Park (oder vergleichbare Unterkunft) in Trebinje
2. und 3. Tag: Auf nach Montenegro - Mittwoch bis Donnerstag 11.6. & 12.6.
Am Morgen fahren wir in Richtung Norden bis an die Grenze des Durmitor Nationalparks nach Montenegro. Unser Quartier für die nächsten zwei Tage ist ein sogenanntes Eko Katun. Das sind urige Berghütten inmitten der Natur. Fantastischer Sternenhimmel und rustikales Essen sind inklusive. Nach unserer Fahrt unternehmen wir eine kleine „Eingewöhnungswanderung“: (Gehzeit: ca. 3 Std./ Aufstieg: 200 Hm; Abstieg: 200 Hm).??
Am nächsten Tag erkunden wir die herrliche Landschaft bei einer ausgiebigeren Wanderung: (Gehzeit: ca. 6 Std./ Aufstieg: 800 Hm; Abstieg: 900 Hm).
Übernachtung im Ethno Village Nevidio in Mehrbett-Hütten: www.ecovillagenevidio.com
4. bis 6. Tag: Nationalpark Durmitor – Freitag bis Sonntag 13.6., 14.6. & 15.6.
Am Morgen fahren wir weiter nach Zabljak im Herzen des Durmitor Nationalparks. Er ist der nördlichste Nationalpark Montenegros und gehört seit 1980 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Was für die Schweizer die Alpen sind, ist für die Montenegriner das Durmitor-Gebirge. Hier befinden sich 18 Gletscherseen, von denen der Schwarze See/Crno Jezero der bekannteste ist. In diesen drei Tagen werden wir die schönsten Ecken des Nationalparks erwandern.
Tag 4: (Gehzeit: ca. 5 Std./ Aufstieg: 100 Hm; Abstieg: 100 Hm).??
Tag 5: (Gehzeit: ca. 7 Std./ Aufstieg: 950 Hm; Abstieg: 950 Hm).??
Tag 6: (Gehzeit: ca. 6 Std./ Aufstieg: 500 Hm; Abstieg: 500 Hm).
Übernachtung im Hotel Zabljak Durmitor (oder vergleichbare Unterkunft) in Zabljak
7. Tag: Wanderung zum Canyon Blick – Montag 16.6.
Heute wandern wir zum „View Point Tara Canyon“. Der Tara Canyon ist mit einer Tiefe von bis zu 1.300 Metern die tiefste Schlucht Europas und einer der größten Canyons der Welt. ?(Gehzeit: ca. 4 Std./ Aufstieg: 250 Hm; Abstieg: 250 Hm).?
Am Nachmittag fahren wir ins Komovi Gebirge, wo wir die nächsten beiden Tage übernachten werden. Wir sind hier in rustikalen Holzhütten mit jeweils 4 Betten untergebracht. Am Abend können wir hier, weit weg von jeglicher Zivilisation, gutes Essen und die Ruhe der Berge genießen.
Übernachtung in Mehrbett-Hütten im Komovi Gebirge: www.komovi-kobildo.me
8. Tag: Rundwanderung im Komovi Gebirge – Dienstag 17.6.
Heute entdecken wir das Komovi Gebirge bei einer Rundwanderung. Es ist mit bis zu 2.500 Metern eines der höchsten Erhebungen Montenegros und gehört zum Prokletije Massiv, dem östlichsten Gebirge des Landes. Nach der Wanderung genießen wir die gute lokale Hausmannskost. Kann/muss nicht: Wer müde ist und einmal pausieren möchte, hat heute eine gute Möglichkeit dazu. Man kann den Tag hier herrlich erholsam verbringen.
(Gehzeit: ca. 7 Std./ Aufstieg: 700 Hm; Abstieg: 700 Hm).?
Übernachtung in Berghütten im Komovi Gebirge: www.komovi-kobildo.me
9. Tag: Das Kloster Moraca und der Mrtvica Canyon – Mittwoch 18.6.
Heute geht es weiter in Richtung Süden. Unterwegs besichtigen wir das kleine, aber bedeutende orthodoxe Kloster Moraca. Anschließend unternehmen wir eine Wanderung entlang des türkis schimmernden Flusses Mrtvica in dem gleichnamigen Canyon bis zum „Tor der Wünsche“. Nach der Wanderung fahren wir zu unserem nächsten Ziel, dem Skadarsee.??
(Gehzeit: ca. 3 Std. / Aufstieg: 200 Hm; Abstieg: 200 Hm)?
Übernachtung im Hotel S Family am Skadarsee: www.rustic-villa-rijeka-crnojevica.hotel-mix.de
10. Tag: Bootsfahrt auf dem Skadarsee und Wanderung zum Lovcen – Donnerstag 19.6.
Am Morgen erkunden wir den größten See des Balkans. Bei einer Bootsfahrt durch das noch völlig intakte Ökosystem des Nationalparks werden wir seltene Tiere (über 300 verschiedene Vogelarten) und Pflanzen, kleine Inseln mit verlassenen Festungen und Kirchen entdecken können.
Am Mittag starten wir zu einer Wanderung im Nationalpark Lovcen. Ob vom Skadarsee, von Herzeg-Novi oder von den Bergen des Nordens, die Gipfel des Lovcen sind von überall zu sehen. Steil steigen seine Felsen aus dem Adriatischen Meer. Auf dem Gipfel des Jezerski Vrh (1657m) steht das Mausoleum von Petar II. Petrovic Njegos, des berühmtesten montenegrinischen Herrschers. (Gehzeit: ca. 2 Std. / Aufstieg: 400 Hm).?
Hinweis:
Wir wandern in den Bergen auf bis zu 2.000 m Höhe. Sollte es die Wettersituation erfordern, werden wir die Wanderungen entsprechend anpassen, auch um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
11. und 12. Tag: Adriaküste Freitag – Samstag 20.& 21.6.
Die Reise klingt mit zwei Tagen Erholung in der Bucht von Kotor aus. Sie können baden gehen, eine Bootsfahrt durch die herrliche Bucht auf eigene Faust unternehmen oder aber die Altstädte Kotor bzw. Dubrovnik besuchen (beide UNESCO-Weltkulturerbe).
Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Montenegrino (oder vergleichbare Unterkunft) in Tivat
13. Tag: Abreise Sonntag 22.6.
Am Morgen heißt es Abschied nehmen. Wenn Sie noch etwas länger in der Region verweilen wollen, stehen wir Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.
(Reiseverlauf vorbehaltlich Änderungen)
10.06.25 bis 20.06.25, 1.895,00 €
24.06.25 bis 06.07.25, 1.995,00 €
19.08.25 bis 31.08.25, 1.995,00 €
02.09.25 bis 12.09.25, 1.895,00 €
Min. Teilnehmerzahl: 6
Max. Teilnehmerzahl: 15
Diese Reise ist im Allgemeinen für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet. Bitte sprecht uns im Einzelfall dazu.
Diese Reise wird von einem befreundeten Reiseveranstalter durchgeführt, Beratung und Buchung über UNTERWEGS. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter die Reise bis spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn absagen.